§1. Allgemeine Bestimmungen

Der Verkäufer erbringt Dienstleistungen gemäß den Vorschriften und Bestimmungen des allgemein geltenden Rechts.

Die Dienste werden 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche über die Website des Shops bereitgestellt.

Der Verkäufer stellt diese Geschäftsbedingungen auf der Website des Shops zur Verfügung und kann sie im Konto des Kunden verfügbar machen oder sie E-Mails mit Annahmeerklärungen für Angebote des Kunden beifügen. Der Kunde hat jederzeit die Möglichkeit: auf das Reglement zuzugreifen, es aufzuzeichnen, zu erhalten und durch Ausdrucken oder Speichern auf einem Datenträger zu vervielfältigen.

Die auf der Website des Shops bereitgestellten Informationen stellen kein Angebot des Verkäufers im Sinne von Art. dar. 66 des Bürgerlichen Gesetzbuches und nur eine Aufforderung an den Kunden, Angebote zum Abschluss eines Vertrages gemäß Art. 66 des Bürgerlichen Gesetzbuches abzugeben. 71 des Bürgerlichen Gesetzbuches.

Um den Store nutzen zu können, muss der Kunde über ein IT-Gerät mit Internetzugang, einen korrekt konfigurierten Webbrowser in der aktuellen oder früheren Version verfügen: Microsoft Edge, Mozilla Firefox, Google Chrome, Safari oder Opera, mit aktiviertem JavaScript und aktiv und ein korrekt konfiguriertes E-Mail-Konto.

Durch die Nutzung des Shops können dem Kunden Gebühren für den Zugang zum Internet und die Datenübertragung entstehen, soweit dies im Vertrag mit dem Telekommunikationsbetreiber, dessen Dienste der Kunde nutzt, festgelegt ist.

§2. Registrieren eines Kontos im Shop

Der Vertrag über die Bereitstellung des Kundenkontodienstes kommt auf unbestimmte Zeit zustande, wenn der Verkäufer die Registrierung des Kundenkontos bestätigt.

Gegenstand dieses Kundenkontodienstes ist die Bereitstellung des Kundenkonto-Panels, das unter anderem Folgendes ermöglicht: Kundendaten- und Auftragsverwaltung.

Um ein Kundenkonto zu erstellen, müssen Sie sich freiwillig und kostenlos registrieren. Dies erfolgt durch Ausfüllen und Senden des Registrierungsformulars an den Verkäufer, das auf der Website des Shops verfügbar ist.

Voraussetzung für das korrekte Ausfüllen des Registrierungsformulars ist die wahrheitsgemäße, vollständige und kundenbezogene Angabe aller Pflicht- und Wahlfelder.

Vor dem Absenden des Registrierungsformulars muss der Kunde durch Ankreuzen des entsprechenden Kästchens erklären, dass er die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen hat und deren Bestimmungen akzeptiert.

Vor dem Absenden des Registrierungsformulars kann der Kunde durch Auswahl des entsprechenden Formulars freiwillig erklären, dass er mit der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken durch den Verkäufer einverstanden ist.

Der Verkäufer weist darauf hin, dass zu den oben genannten Marketingzwecken insbesondere die Zusendung kommerzieller Informationen durch den Verkäufer unter Verwendung der Kontaktdaten des Kunden gehören kann. Die im vorstehenden Punkt erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Das Registrierungsformular wird über die Funktionalität des Shops und über diesen an den Verkäufer gesendet.

Die Nutzung des Kundenkontos ist nach dessen Erstellung und anschließender Anmeldung mit dem entsprechenden Login und Passwort möglich.

Die Kündigung des Vertrags über die Erbringung des Kundenkontodienstes kann ohne Angabe von Gründen und jederzeit über dessen Funktion oder durch Übermittlung einer diesbezüglichen Erklärung des Kunden an den Verkäufer, z.B. per E-Mail oder Brief, erfolgen.

§3. Grundlegende Shop-Funktionen

Der Verkäufer stellt den Kunden die folgenden Grundfunktionen des Shops zur Verfügung:

  • Bereitstellung eines Kontaktformulars,
  • Bereitstellung einer Warensuchmaschine.

Um die Funktionalität des Kontaktformulars zu nutzen, füllen Sie dessen Pflichtfelder aus, geben Sie die erforderlichen Inhalte ein und senden Sie dann eine Nachricht an den Verkäufer. Der Verkäufer antwortet umgehend über die Funktionalität des Shops, telefonisch oder elektronisch per E-Mail.

Um im Store nach Waren zu suchen, geben Sie den gewünschten Inhalt in den Suchmaschinenbereich des Stores ein und bestätigen Sie ihn anschließend. Mit dieser Funktion können Sie die Ressourcen des Shops anhand der vom Kunden eingegebenen Schlüsselwörter durchsuchen. Darüber hinaus können Sie mit der Funktionalität möglicherweise eine erweiterte Suche innerhalb ausgewählter Kriterien durchführen.

§4. Bestellungen über den Store

Bestellungen von Waren können über die Website des Shops 7 Tage die Woche, 24 Stunden am Tag über die Warenkorbfunktion aufgegeben werden. Nachdem der Kunde die Liste der Warenbestellungen ausgefüllt hat, geht er zur Bestellung im Warenkorbbereich über.

Wenn der Kunde ein angemeldeter Kundenkontoinhaber ist, geht er als angemeldeter Kunde zum nächsten Schritt der Bestellung über.

Wenn der Kunde kein angemeldeter Kundenkontoinhaber ist, kann er die Art der Bestellung wählen:

  • unter Verwendung des Kundenkontos, das registriert wird. Der Kunde registriert dann ein Kundenkonto und nutzt dieses, um mit der nächsten Stufe der Bestellung fortzufahren.
  • ohne Nutzung des Kundenkontos. Der Kunde geht dann zum nächsten Schritt der Bestellung über.
  • mit Ihrem bestehenden Kundenkonto. Der Kunde geht dann zum nächsten Schritt der Bestellung über.
  • Bei der Bestellung gibt der Kunde Folgendes ein bzw. wählt aus:
  • Abrechnungsdaten,
  • Lieferinformationen, einschließlich der Art und Adresse der Lieferung,
  • Bezahlverfahren.

Vor der Aufgabe einer Bestellung erhält der Kunde durch Anzeige im Warenkorbbereich Informationen über den Gesamtpreis der Bestellung sowie Steuern und damit verbundene Kosten, insbesondere Liefer- und Zahlungskosten.

Die Aufgabe einer Bestellung kann über die entsprechende Schaltfläche im Warenkorb erfolgen und ist gleichbedeutend damit, dass der Kunde dem Verkäufer ein Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags für die in der Bestellung enthaltenen Waren unterbreitet.

Vor dem Absenden des Bestellformulars muss der Kunde durch Ankreuzen des entsprechenden Kontrollkästchens erklären, dass er die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen hat und deren Bestimmungen akzeptiert.

Die aufgegebene Bestellung kann vom Kunden geändert werden, bis der Verkäufer Informationen über den Versand der Waren erhält.

Die Änderung der Bestellung kann die Stornierung, Teilstornierung, Erweiterung um zusätzliche Waren oder Änderung der Lieferadresse umfassen.

Der Verkäufer wird den Kunden unverzüglich darüber informieren, dass die Annahme der Bestellung aufgrund von Umständen nicht möglich ist. Die Auskunft erfolgt telefonisch oder per E-Mail. Die Informationen können eine Ablehnung des gesamten Angebots darstellen oder folgende Änderungsvorschläge für die Bestellung enthalten:

Ablehnung des Angebots, die teilweise nicht durchgeführt werden kann, was eine Neuberechnung des Bestellwerts zur Folge hat,

Aufteilung der zu liefernden Waren in den Teil, für den eine Lieferung möglich ist, und den Teil, für den die Lieferung zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen wird, was nicht zu einer Neuberechnung des Bestellwerts führt.

Die Annahme des Angebots des Kunden durch den Verkäufer, vorbehaltlich der im obigen Punkt genannten Änderung, gilt als neues Angebot, das die Annahme durch den Kunden erfordert, um den Kaufvertrag abzuschließen.

Der Verkäufer bestätigt die Annahme der Bestellung durch unverzügliche Zusendung einer E-Mail. Diese Nachricht enthält die von den Parteien vereinbarten Bedingungen des abgeschlossenen Kaufvertrags sowie die vom Kunden im Bestellformular eingegebenen Daten, um darin auftretende Fehler erkennen zu können. Wenn ein solcher Fehler festgestellt wird, kann der Kunde den Verkäufer darüber informieren, indem er eine E-Mail mit den korrekten Daten sendet.

Die Bestätigung der Annahme der Bestellung ist gleichbedeutend mit der Annahme des vom Kunden vorgelegten Angebots zum Abschluss eines Kaufvertrags durch den Verkäufer.

§5. Verkauf

Der Verkäufer bietet seinen Kunden den Fernverkauf von Waren an.

Gegenstand des Kaufvertrages ist die Verpflichtung des Verkäufers, dem Kunden das Eigentum an der Ware zu übertragen und diese zu liefern, sowie die Verpflichtung des Kunden, die Ware abzuholen und dem Verkäufer den Preis der Ware zu zahlen.

Der Verkäufer behält sich das Recht vor, Werbeaktionen durchzuführen, insbesondere den Preis von Waren oder Dienstleistungen bis zu einem bestimmten Datum zu senken oder den Lagerbestand der beworbenen Waren zu erschöpfen.

Durch den Abschluss eines Kaufvertrages verpflichtet sich der Verkäufer, dem Kunden mangelfreie Ware zu liefern.

Der Kaufvertrag kommt zustande, wenn der Verkäufer die Annahme der Bestellung des Kunden bestätigt.

Die Waren werden innerhalb der in der Warenbeschreibung angegebenen Zeit freigegeben.

Die Lieferzeit der Waren kann sich ändern, wenn der Kunde die Bestellung ändert.

Die Waren werden freigegeben:

wenn der Kunde die Lieferoption über einen Spediteur wählt, an Werktagen an die vom Kunden angegebene Adresse,

Wenn der Kunde die Option der Lieferung an ein Paketschließfach über den Spediteur wählt, an Werktagen an das vom Kunden ausgewählte Paketschließfach,

Wenn der Kunde die persönliche Abholung der Waren wählt, erfolgt die Abholung am Hauptsitz des Geschäfts an Werktagen ab 10:00-16:00.

Detaillierte Informationen zu verfügbaren Liefermethoden, Spediteuren und damit verbundenen Kosten werden auf der Website des Shops veröffentlicht und der Kunde wird während des Bestellvorgangs darüber informiert.

Die Übergabe der Ware erfolgt frühestens nach Bezahlung durch den Kunden.

Die Bestätigung der Übergabe der Waren an den Spediteur zur Lieferung kann durch Senden einer E-Mail an die E-Mail-Adresse des Kunden erfolgen.

Die Gefahr eines zufälligen Untergangs oder einer zufälligen Beschädigung der Sache geht mit der Lieferung an den Verbraucher auf den Verbraucher über.

Wenn der Kunde die Option „Lieferung per Spediteur“ wählt, wird empfohlen, dass der Kunde die gelieferte Sendung im Beisein des Spediteurs begutachtet.

Wird ein Schaden an der Sendung festgestellt, hat der Kunde das Recht, vom Spediteur die Erstellung eines entsprechenden Gutachtens zu verlangen.

§6. Zahlungen

Der Zahlungswert für Verkäufe wird auf der Grundlage der Preisliste der Waren bestimmt, die zum Zeitpunkt der Bestellung der Waren auf der Website des Verkäufers verfügbar ist.

Die auf der Website des Shops für eine bestimmte Ware angegebenen Preise sind Bruttopreise in polnischen Zloty und enthalten die Mehrwertsteuer, jedoch nicht die Kosten für die Lieferung der Waren und die gewählte Zahlungsart.

Die Kosten der Transaktion und Lieferung der Ware trägt der Kunde.

Der Gesamtpreis der Bestellung, der vor der Bestellung und nach Auswahl der Art der Lieferung der Waren und der Zahlung im Warenkorbbereich sichtbar ist, umfasst den Preis für die bestellten Waren sowie die Steuerschuld und alle damit verbundenen Kosten, insbesondere Lieferung und Transaktion Kosten.

Der Gesamtpreis der Bestellung ist für den Verkäufer und den Kunden bindend.

Der Verkäufer ermöglicht die folgenden Zahlungsmethoden für die bereitgestellten Verkaufsdienstleistungen:

durch herkömmliche Überweisung auf das Bankkonto des Verkäufers,

per Zahlungskarte über den Zahlungskartenbetreiber PayPro SA, Settlement Agent, ul. Kanclerska 15, 60-327 Poznań, eingetragen im Unternehmerregister des Landesgerichtsregisters, geführt vom Bezirksgericht Poznań Nowe Miasto i Wilda in Posen, 8. Handelsabteilung des Landesgerichtsregisters unter der KRS-Nummer: 0000347935, NIP: 7792369887 und REGON: 301345068,

Nutzung des externen Zahlungssystems Przelewy24, betrieben von PayPro SA mit Sitz in Poznań (60-327), ul. Kanclerska 15, eingetragen im Unternehmerregister des Landesgerichtsregisters unter der KRS-Nummer: 0000347935, NIP: 7792369887 und REGON: 301345068,

Teilnahme am Leasing über ein externes System, das von LeaseLink Sp. z o.o. betrieben wird. z o. o. mit Sitz in Warschau (03-840), ul. Grochowska 306/308, eingetragen im Unternehmerregister des Landesgerichtsregisters unter der KRS-Nummer: 0000477046, NIP: 5272698282 und REGON: 146815482.

Die Zahlungsfrist ist der Zeitpunkt der Lieferung der Ware.

Der Kunde ist zur Zahlung verpflichtet:

innerhalb von 7 Tagen - wenn Sie die Zahlungsmethode per herkömmlicher Überweisung wählen, ein Gerät, das nicht im Angebot ist,

innerhalb von 24 Stunden – wenn Sie die Zahlungsmethode per herkömmlicher Überweisung wählen, ist das Gerät im Angebot,

zum Zeitpunkt der Bestellung – wenn Sie die Zahlungsart über ein externes Zahlungssystem oder Karte wählen.

Die Zahlung wird vom Verkäufer unverzüglich, spätestens jedoch 14 Tage nach dem Datum der Ursache, zurückerstattet, wenn:

Rücktritt vom Vertrag durch den Verbraucher,

der Rücktritt des Kunden von einer Bestellung oder einem Teil einer vor der Ausführung bezahlten Bestellung,

die Anerkennung des durch die Reklamation gedeckten Anspruchs durch den Verkäufer ganz oder teilweise gemäß den allgemein geltenden Vorschriften.

Die Rückerstattung der Zahlung erfolgt über dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion verwendet hat, es sei denn, er stimmt einer anderen Lösung zu, die für ihn mit keinen Kosten verbunden ist.

Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, dem Kunden die zusätzlichen Kosten für die Lieferung der Waren zu erstatten, wenn der Kunde eine andere Art der Lieferung der Waren als die günstigste, vom Verkäufer angebotene reguläre Versandart gewählt hat.

§7. Newsletter

Gegenstand dieses Newsletter-Dienstes ist die Bereitstellung kommerzieller Informationen durch den Verkäufer an die E-Mail-Adresse des Kunden.

Um den Newsletter-Service zu bestellen, nutzen Sie bitte das entsprechende Newsletter-Aktivierungsfeld im Registrierungsformular oder ein anderes vom Verkäufer auf der Website des Shops bereitgestelltes Formular.

Voraussetzung für die ordnungsgemäße Bestellung des Newsletter-Dienstes ist die Angabe der E-Mail-Adresse des Kunden. Die Angabe dieser Daten ist freiwillig, aber für die Bereitstellung des Dienstes und den Vertragsabschluss erforderlich.

Vor dem Absenden des Bestellformulars für den Newsletter-Service kann der Kunde durch Ankreuzen der entsprechenden Checkbox freiwillig erklären, dass er mit der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken durch den Verkäufer einverstanden ist.

Der Verkäufer weist darauf hin, dass zu den oben genannten Marketingzwecken insbesondere die Zusendung kommerzieller Informationen durch den Verkäufer unter Verwendung der Kontaktdaten des Kunden gehören kann. Die im vorstehenden Punkt erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Das Bestellformular für den Newsletter-Service wird über die Funktionalität des Shops und über diesen an den Verkäufer gesendet.

Der Vertrag über die Erbringung des Newsletter-Dienstes kommt auf unbestimmte Zeit zustande, wenn der Verkäufer die Anmeldung des Kunden zum Newsletter-Verteiler bestätigt.

Die Kündigung des Vertrages über die Erbringung des Newsletter-Dienstes kann ohne Angabe von Gründen und jederzeit erfolgen, unter anderem über die Funktionalität des Stores oder durch Abmeldung über den Deaktivierungslink im Newsletter-Nachrichtenbereich sowie per Übermittlung der diesbezüglichen Erklärung des Kunden an den Verkäufer, beispielsweise per E-Mail oder Brief.

§8. Garantie

Die Waren können von der Garantie des Verkäufers, Herstellers oder Händlers abgedeckt sein.

Die Gewährleistung erfolgt durch Abgabe einer Garantieerklärung, in der die Pflichten des Garantiegebers und die Rechte des Kunden für den Fall aufgeführt sind, dass die Ware nicht die in dieser Erklärung genannten Eigenschaften aufweist.

Zusammen mit der von der Garantie abgedeckten Ware stellt der Verkäufer dem Kunden ein Garantiedokument aus.

§9. Beschwerden

Reklamationen sind im Rahmen einer Gewährleistung oder Garantie, soweit gewährt, möglich.

Wenn für die Ware eine Garantie gilt, ist der Kunde berechtigt, eine Reklamation über die Ware unter Nutzung der Rechte aus der Garantie einzureichen, indem er eine Reklamation über den Verkäufer oder direkt beim Garantiegeber einreicht. Macht der Verbraucher Gewährleistungsrechte geltend, so wird die Frist zur Geltendmachung der Gewährleistungsrechte mit dem Tag der Mitteilung des Mangels an den Verkäufer gehemmt. Diese Frist läuft ab dem Tag der Weigerung des Garantiegebers, die Verpflichtungen aus der Garantie zu erfüllen, oder dem wirkungslosen Ablauf der Frist für deren Erfüllung.

Das Recht zur Ausübung der Rechte aus der Garantie besteht unabhängig von etwaigen Rechten aus der Garantie. Die Ausübung etwaiger Rechte aus der Garantie hat keinen Einfluss auf die Haftung des Verkäufers aus der Garantie.

Reklamationen im Rahmen der Garantie können per Brief oder E-Mail an die Post- oder E-Mail-Adresse des Verkäufers eingereicht werden: atwallet.pro@gmail.com . Sie können mit dem Formular eingereicht werden, dessen Vorlage der Ordnung beigefügt ist, dies ist jedoch nicht verpflichtend.

In den Inhalt der Garantiereklamation wird empfohlen, Folgendes aufzunehmen:

die Kontaktdaten des Verbrauchers, die zur Beantwortung der Beschwerde und zur Durchführung der damit verbundenen Korrespondenz verwendet werden,

die Bankkontonummer des Verbrauchers, die in einem solchen Fall für die Rückerstattung des Geldes verwendet wird,

Beschreibung des Problems und Identifikationsdaten des Verbrauchers.

Wenn eine Garantiereklamation die Ware betrifft, ist der Verbraucher zur Bearbeitung der Reklamation durch den Verkäufer verpflichtet, die reklamierte Ware auf Kosten des Verkäufers an die Adresse des Verkäufers zu liefern oder zu senden.

Der Verkäufer erkennt Beschwerden bezüglich:

Gewährleistung innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum der Benachrichtigung,

mögliche Garantie, innerhalb der in den Garantiebedingungen angegebenen Frist.

Der Verkäufer wird den Verbraucher darüber informieren, wie die eingegangene Beschwerde gelöst werden kann:

im Rahmen der Garantie auf elektronischem Weg oder per Post, je nach dem Willen des Verbrauchers oder der von ihm verwendeten Methode zur Einreichung einer Beschwerde,

unter jeglicher Garantie in der in den Garantiebedingungen angegebenen Weise.

Wenn eine Garantiereklamation Waren betrifft, die nach Prüfung der Reklamation an den Verbraucher gesendet werden, liefert oder sendet der Verkäufer die Waren an die Adresse des Verbrauchers.

Die Rückerstattung im Zusammenhang mit einer Garantiereklamation erfolgt je nach Willen des Verbrauchers per Überweisung auf ein Bankkonto oder per Postanweisung.

Gegenüber Kunden, die keine Verbraucher sind, ist die Geltendmachung des Gewährleistungsrechts ausgeschlossen.

§10. Außergerichtliche Bearbeitung von Beschwerden und Durchsetzung von Ansprüchen

Der Verbraucher hat die Möglichkeit, die folgenden außergerichtlichen Möglichkeiten zur Bearbeitung von Beschwerden und zur Geltendmachung von Ansprüchen zu nutzen:

Einreichen eines Antrags auf Beilegung einer Streitigkeit aus dem abgeschlossenen Kaufvertrag bei einem ständigen Verbraucherschlichtungsgericht bei der Handelsinspektion, dessen Adresse aufgrund seiner Zuständigkeit auf der Website des Amtes für Wettbewerb und Verbraucherschutz ermittelt werden kann unter der URL https://www.uokik.gov.pl/wazne_adresy.php#faq596,

Einreichen eines Antrags auf Einleitung eines Schlichtungsverfahrens zur gütlichen Beilegung des Streits zwischen dem Verbraucher und dem Verkäufer beim Woiwodschaftsinspektor der Handelsinspektion, dessen Anschrift aufgrund seiner Zuständigkeit auf der Website des Amtes für Wettbewerb und Verbraucher ermittelt werden kann Schutz, zu finden unter der URL https://www.uokik.gov.pl/wazne_adresy.php#faq595,

unter Mitwirkung einer kreis- oder kommunalen Verbraucheranwaltschaft oder einer sozialen Einrichtung, zu deren satzungsmäßigen Aufgaben der Verbraucherschutz gehört,

Einreichen einer Beschwerde über die EU-OS-Online-Plattform, verfügbar unter der URL http://ec.europa.eu/consumers/odr/, gemäß der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates 21. Mai 2013 zur Online-Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 und der Richtlinie 2009/22/EG.

Detaillierte Informationen zum Verfahren zur außergerichtlichen Bearbeitung von Beschwerden und Rechtsbehelfen sowie zu den Zugangsregeln zu diesen Verfahren finden Sie in den Geschäftsstellen und auf den Websites der unter Punkt 1 aufgeführten Stellen.

Eine Liste der Körperschaften und Institutionen, die Aufgaben im Zusammenhang mit der außergerichtlichen Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten wahrnehmen, sowie ausführliche Informationen zu diesem Thema finden Sie auf der Website des Amtes für Wettbewerb und Verbraucherschutz, abrufbar unter der URL https:// www.uokik.gov.pl.

§11. Rücktritt vom Vertrag

Der Verbraucher kann innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen vom Vertrag, einschließlich des Kaufvertrags, zurücktreten, vorbehaltlich der in der Information über den Rücktritt vom Vertrag, die einen Anhang zur Geschäftsordnung darstellt, festgelegten Maßstäbe.

Der Verbraucher kann vom Vertrag zurücktreten, indem er eine Widerrufserklärung gegenüber dem Verkäufer abgibt. Die Erklärung kann auf einem Formular abgegeben werden, dessen Vorlage der Verordnung beigefügt ist.

Der Verbraucher ist verpflichtet, die Ware unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum, an dem er vom Vertrag zurückgetreten ist, an den Verkäufer zurückzusenden oder einer vom Verkäufer autorisierten Person zu übergeben. Zur Wahrung der Frist reicht es aus, dass Sie die Ware vor Ablauf der Frist zurücksenden. Diese Regelung gilt nicht, wenn der Verkäufer angeboten hat, die Ware selbst abzuholen.

Der Verkäufer verpflichtet sich, die Ware auf eigene Kosten abzuholen, wenn die Ware aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht auf dem üblichen Weg per Post zurückgesendet werden kann und gleichzeitig die Ware dem Verbraucher an den Ort geliefert wurde, an dem er wohnte der Zeitpunkt des Abschlusses des Kaufvertrages.

Der Verbraucher haftet für jede Wertminderung der Waren, die dadurch entsteht, dass sie in einer Weise verwendet wird, die über das zur Feststellung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren erforderliche Maß hinausgeht.

Im Falle des Rücktritts vom Vertrag gilt dieser als nicht geschlossen. Hat der Verbraucher vor Annahme seines Angebots durch den Verkäufer seine Rücktrittserklärung abgegeben, verliert das Angebot seine Verbindlichkeit.

§12. Daten- und Cookie-Verarbeitung

Personen, deren personenbezogene Daten vom Verkäufer verarbeitet werden, haben die in der Datenschutz- und Cookie-Richtlinie des Shops beschriebenen Rechte.

Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in der Datenschutz- und Cookie-Richtlinie des Shops.

§13. Lizenzbestimmungen

Der Verkäufer gewährt Kunden, die den Store nutzen, eine kostenlose Lizenz für ihre eigene persönliche Nutzung und zur Ermöglichung der Nutzung des Stores, vorbehaltlich dieser Bedingungen.

Name des Stores, grafische Gestaltung des Stores, Struktur des Stores, Store, Quellcode oder kompilierter Code des Stores, Websites, die zum Betrieb des Stores verwendet werden, und alle vom Verkäufer im Zusammenhang mit der Bereitstellung des Stores entwickelten Dokumente, einschließlich damit verbundener Arbeiten , einschließlich der Geschäftsbedingungen und anderer im Zusammenhang mit der Erbringung von Dienstleistungen versandter Dokumente oder Nachrichten, stellen Werke im Sinne des Urheberrechtsgesetzes dar. Der Verkäufer überträgt dem Kunden weder die wirtschaftlichen Urheberrechte am Shop oder an den darin enthaltenen Werken noch das Recht, Genehmigungen zu erteilen, über die wirtschaftlichen Urheberrechte an diesen Werken oder am Shop zu verfügen und diese zu nutzen und auszuüben andere abhängige Rechte, die nicht in den Lizenzbedingungen vorbehalten sind. .

Das Recht zur Nutzung des Stores und damit verbundener Werke gilt in den folgenden Nutzungsbereichen: Speicherung und Wiedergabe im Speicher eines Telekommunikationsgeräts an einem von Ihnen gewählten Ort und Zeitpunkt sowie Zugriff und Anzeige über ein Telekommunikationsgerät an einem von Ihnen gewählten Ort und Zeitpunkt von dir.

Dem Kunden ist es nicht gestattet: die Werke oder Teile davon zu vermieten, zu verleasen oder weiterzuverkaufen sowie darauf basierende abgeleitete Werke zu erstellen, Änderungen an den Werken vorzunehmen, Informationen über Eigentumsrechte oder Urheberrechte, die möglicherweise in den Werken enthalten sind, zu entfernen, die Werke zu nutzen für Zwecke, die gegen geltende Bestimmungen des Gewohnheitsrechts oder ethische und moralische Standards verstoßen.

Die Lizenz ist zeitlich unbegrenzt, räumlich unbegrenzt und nicht exklusiv und gilt für den gesamten Store und die damit verbundenen Werke. Der Verkäufer behält sich das ausschließliche Recht vor, die Integrität des Shops zu bestimmen.

Durch die Veröffentlichung von Inhalten im Store, insbesondere von Kommentaren oder Meinungen, gewährt der Kunde dem Verkäufer eine kostenlose, zeitlich unbegrenzte, räumliche und nicht ausschließliche Lizenz zur Nutzung dieser in den folgenden Nutzungsbereichen: Veröffentlichung auf der Website des Stores, Speicherung und Wiedergabe der Telekommunikation im Speicher des Geräts an einem von Ihnen gewählten Ort und Zeitpunkt, Zugriff und Anzeige über ein Telekommunikationsgerät an einem von Ihnen gewählten Ort und zu einem von Ihnen gewählten Zeitpunkt, unter Beibehaltung des Rechts, in den oben genannten Punkten genannte Unterlizenzen zu erteilen, um dies zu ermöglichen Kunden können den Store nutzen.

Der Kunde erkennt an, dass es verboten ist, dem Store oder über ihn die folgenden Inhalte bereitzustellen:

rechtswidrig,

das könnte andere Kunden irreführen,

die Persönlichkeitsrechte des Kunden, des Verkäufers oder Dritter verletzen,

allgemein als beleidigend, vulgär oder gegen die guten Sitten verstoßend angesehen werden, insbesondere: pornografische Inhalte, Inhalte, die den Konsum von Drogen oder übermäßigem Alkoholkonsum fördern, Inhalte, die zu Rassismus, Fremdenfeindlichkeit oder Hass schüren.

Der Verkäufer ist berechtigt, Inhalte zu entfernen oder zu moderieren, die gegen die Bestimmungen der Bestimmungen verstoßen.

§14. Gültigkeit und Änderung der Bestimmungen

Die Bestimmungen treten innerhalb von 3 Tagen nach ihrer Veröffentlichung auf der Website des Shops in Kraft.

Änderungen der Geschäftsordnung können aufgrund geänderter gesetzlicher Bestimmungen zum Gegenstand der Leistungserbringung sowie aufgrund technischer oder organisatorischer Änderungen hinsichtlich der vom Verkäufer erbrachten Leistungen erfolgen.

Die Bestimmungen werden durch die Veröffentlichung ihrer neuen Inhalte auf der Website des Shops geändert.

Die Änderung der Geschäftsordnung gilt nicht für Kaufverträge, die vor dem Datum ihrer Änderung abgeschlossen wurden.

Informationen über Änderungen der Geschäftsordnung werden auf der Website des Shops innerhalb von 3 Tagen vor dem Datum des Inkrafttretens der neuen Fassung veröffentlicht.

Der Verkäufer übermittelt Informationen über Änderungen der Geschäftsordnung elektronisch, wenn die Parteien an einen auf unbestimmte Zeit geschlossenen Vertrag gebunden sind.

§15. Schlussbestimmungen

Die Bedeutung der mit Großbuchstaben geschriebenen Begriffe stimmt mit den Erläuterungen im Abschnitt über die in der Verordnung verwendeten Definitionen überein.

Der Verkäufer ist nicht verantwortlich für:

Unterbrechungen des ordnungsgemäßen Funktionierens des Shops und unsachgemäße Bereitstellung von Dienstleistungen aufgrund höherer Gewalt in Bezug auf Kunden, die keine Verbraucher sind,

Unterbrechungen des ordnungsgemäßen Funktionierens des Shops und unsachgemäße Erbringung von Dienstleistungen für Kunden, die keine Verbraucher sind, die durch technische Aktivitäten oder Gründe verursacht werden, die den Unternehmen zuzuschreiben sind, über die der Verkäufer Dienstleistungen erbringt,

Vorteile, die Kunden entgehen, die keine Verbraucher sind.

Wenn es nicht möglich ist, den Streit zwischen dem Verkäufer und einem Kunden, der kein Verbraucher ist, oder einem Verbraucher, der seinen Wohnsitz nicht im Hoheitsgebiet der Republik Polen hat, gütlich beizulegen, unter Umständen, unter denen eine solche Möglichkeit durch die Bestimmungen dieses Vertrags zulässig ist Nach nationalem Recht gilt für die Streitbeilegung das für den Sitz des Verkäufers zuständige Gericht als zuständig.

Für Kunden, die keine Verbraucher sind, oder für Verbraucher, die nicht im Hoheitsgebiet der Republik Polen ansässig sind, gilt das Recht der Republik Polen als das auf sie anwendbare Recht, sofern die Bestimmungen ihres nationalen Rechts eine solche Möglichkeit zulassen Erfüllung des mit dem Verkäufer geschlossenen Vertrages und Beilegung damit verbundener Streitigkeiten.

Die Bestimmungen der Geschäftsordnung zielen nicht darauf ab, die Rechte des Kunden, der Verbraucher ist, die sich aus den Bestimmungen des allgemein geltenden örtlichen Rechts ergeben, auszuschließen oder einzuschränken.

In Bezug auf Verträge, die mit dem Verkäufer geschlossen werden, gelten im Falle einer Nichteinhaltung der Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Land des Verbrauchers diese Bestimmungen.

Sollten sich die Bestimmungen der Geschäftsordnung als ungültig oder unwirksam erweisen, berührt dieser Umstand nicht die Gültigkeit und Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen der Geschäftsordnung. Anstelle ungültiger oder unwirksamer Bestimmungen gilt die Norm, die dem entspricht, was die Parteien vereinbart haben oder was sie vereinbart hätten, wenn sie eine solche Bestimmung in die Geschäftsordnung aufgenommen hätten.

§16. In den Vorschriften verwendete Definitionen

Als Werktage gelten die Wochentage von Montag bis Freitag, ausgenommen gesetzliche Feiertage.

Unter Lieferung versteht man den Vorgang der Lieferung der Ware an den Kunden an dem von ihm angegebenen Bestimmungsort, der durch den Spediteur durchgeführt wird.

Der Kunde ist eine natürliche Person, sofern sie voll geschäftsfähig oder in den durch das allgemeine Recht geregelten Fällen eingeschränkt geschäftsfähig ist oder die Einwilligung eines gesetzlichen Vertreters vorliegt, sowie eine juristische Person oder eine Organisation Einheit ohne Rechtspersönlichkeit, zu deren Gunsten die Bestimmungen des allgemein anwendbaren Rechts der Person Rechtsfähigkeit verleihen, die mit dem Verkäufer einen Vertrag über die Erbringung der Dienstleistung abschließt.

Das Kundenkonto ist ein Bereich, mit dem Sie Kundenbestellungen über den Store verwalten können, sofern Sie sich registrieren und anmelden.

Verbraucher ist ein Kunde, der eine natürliche Person ist und einen Vertrag zu Zwecken abschließt, die nicht unmittelbar seiner gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

Der Warenkorb ist eine Funktionalität des Shops, die es dem Kunden ermöglicht, Warenbestellungen abzuschließen.

Ein Paketschließfach ist ein automatisches Schließfach oder Postterminal, das zum Sammeln von Paketen mit Waren verwendet wird.

Ein Spediteur ist ein Unternehmen, das in Zusammenarbeit mit dem Verkäufer Warenlieferungsdienste erbringt.

Bei den Bestimmungen handelt es sich um die vorliegenden Vertragsbedingungen, deren Gegenstand die elektronische Bereitstellung von Dienstleistungen durch den Verkäufer für Kunden über den Shop ist.

Store ist ein Geschäft, das vom Verkäufer über die im Internet unter der URL authentrend.tech verfügbare Website betrieben wird

Der Verkäufer ist NEEBO Tech Sp z o. o. mit Sitz in Wrocław (52-231) in Terenowa 10E, eingetragen im Unternehmerregister des Landesgerichtsregisters unter der NIP-Nummer: 8982268078, REGON: 389590299 und mit der E-Mail-Adresse: atwallet.pro@gmail.com .

Der Verkauf ist eine Warenverkaufsdienstleistung des Verkäufers an den Kunden, deren Gegenstand die Verpflichtung des Verkäufers ist, dem Kunden das Eigentum an der Ware zu übertragen und diese freizugeben, sowie die Verpflichtung des Kunden, die Ware abzuholen und dem Verkäufer zu zahlen angegebenen Preis.

Waren sind Artikel, die der Verkäufer im Ladenbereich zum Zweck des Verkaufs präsentiert.

Bei der Dienstleistung handelt es sich um eine Dienstleistung, die der Verkäufer dem Kunden auf der Grundlage einer zwischen den Parteien über den Shop geschlossenen Vereinbarung erbringt.

Der Vertragsschluss erfolgt im Rahmen eines organisierten Systems zum Abschluss von Fernabsatzverträgen ohne gleichzeitige physische Anwesenheit der Parteien.

INFORMATIONEN ZUR AUSÜBUNG DES RECHTS ZUM RÜCKTRITT VOM VERTRAG

HINWEIS ZUM RÜCKTRITT VOM VERTRAG

Als Verbraucher haben Sie das Recht, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen von dem in unserem Shop geschlossenen Vertrag zurückzutreten, mit Ausnahme der im Abschnitt „Ausschluss des Widerrufsrechts“ genannten Fälle. Die Frist zum Rücktritt vom Vertrag beträgt 14 Tage ab:

  • in dem Sie den Besitz der Sache erlangt haben oder in dem ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, in den Besitz der Sache gelangt ist – im Falle eines Vertrags, der die Übereignung der Sache verpflichtet (z.B. Kaufvertrag, Liefervertrag). oder ein Vertrag über eine bestimmte Arbeit, bei dem es sich um eine bewegliche Sache handelt),
  • Abschluss eines Vertrages – bei Verträgen über die Erbringung von Dienstleistungen.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung Ihres Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns Folgendes mitteilen: NEEBO Tech Sp. z o.o. z o. o., Terenowa 10E,52-231 Wrocław, E-Mail: atwallet.pro@gmail.com , mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

Für den Widerruf des Vertrags können Sie das Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Die Formularvorlage ist den Bestimmungen für die Erbringung elektronischer Dienstleistungen im Shop beigefügt.

AUSWIRKUNGEN DES VERTRAGSRÜCKTRITTS

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, erstatten wir Ihnen alle von Ihnen erhaltenen Zahlungen einschließlich der Kosten für die Lieferung der Waren (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Versandart als die günstigste von uns angebotene Standardlieferart gewählt haben). unverzüglich und in jedem Fall spätestens 14 Tage ab dem Tag, an dem wir über Ihre Entscheidung, Ihr Widerrufsrecht auszuüben, informiert wurden.

Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen im Zusammenhang mit dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir den Artikel zurückerhalten haben oder bis Sie uns den Nachweis über die Rücksendung vorgelegt haben, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt.

Wenn Sie Artikel im Zusammenhang mit dem Vertrag erhalten haben, senden Sie den Artikel bitte an folgende Adresse zurück oder liefern Sie ihn an uns: NEEBO Tech Sp. z o.o. z o. o., Terenowa 10E,52-231 Wrocław, unverzüglich und in jedem Fall spätestens 14 Tage nach dem Datum, an dem Sie uns über Ihren Widerruf dieses Vertrags informiert haben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie den Artikel vor Ablauf der 14-Tage-Frist zurücksenden.

Bitte beachten Sie, dass Sie die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Artikel tragen müssen. Wenn der Artikel aufgrund seiner Beschaffenheit normalerweise nicht per Post zurückgesendet werden kann, müssen Sie die unmittelbaren Kosten der Rücksendung des Artikels tragen. Die Höhe dieser Kosten wird auf maximal ca. 21,00 PLN geschätzt.

Sie haften nur für die Wertminderung der Sache, die sich daraus ergibt, dass sie auf andere Weise verwendet wird, als dies zur Feststellung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Sache erforderlich ist. Regelungen für die Erbringung elektronischer Dienste.

Wir verbessern unsere Produkte und Anzeigen, indem wir Microsoft Clarity verwenden, um zu sehen, wie Sie unsere Website nutzen. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir und Microsoft diese Daten erheben und verwenden dürfen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung .